| ANHÄTTET | • anhättet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anhaben. |
| ANHÄTTST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANTÄTEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANTRÄTET | • anträtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs antreten. |
| ANTRÄTST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENTÄSTET | • entästet Partz. Partizip Perfekt des Verbs entästen. • entästet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entästen. • entästet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entästen. |
| ENTRÄTST | • enträtst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entraten. |
| GSTÄTTEN | • Gstätten S. Österreichisch: urbane Brachfläche, Ruderalfläche. |
| GUTTÄTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINTÄTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINTÄTST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MITTÄTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NOTTÄTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TÄTIGTEN | • tätigten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tätigen. • tätigten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs tätigen. • tätigten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tätigen. |
| TRÄNKTET | • tränktet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tränken. • tränktet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs tränken. |
| TRÄNTEST | • träntest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tränen. • träntest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs tränen. |
| TRINITÄT | • Trinität S. Christentum: Beschreibung Gottes, die von der Dreiheit der gleich großen Personen Vater („Gottvater“)… |