| ANWÄCHST | • anwächst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anwachsen. • anwächst V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anwachsen. |
| ANWÄHLST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANWÄRMST | • anwärmst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anwärmen. |
| EINWÄRTS | • einwärts Adv. Nach innen, nach innen gerichtet. |
| ERWÄHNST | • erwähnst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erwähnen. |
| GEWÄNNST | • gewännst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gewinnen. |
| HINWÄRTS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHWÄNGT | • schwängt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schwingen. |
| SCHWÄNZT | • schwänzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schwänzen. • schwänzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schwänzen. • schwänzt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schwänzen. |
| UMWÄNDST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WÄHLTONS | • Wähltons V. Genitiv Singular des Substantivs Wählton. |
| WÄHNTEST | • wähntest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wähnen. • wähntest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wähnen. |
| WÄRMSTEN | • wärmsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs warm. • wärmsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs warm. • wärmsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs warm. |
| WRÄNGEST | • wrängest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wringen. |
| ZWÄNGEST | • zwängest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zwängen. • zwängest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zwingen. |