| ABWÄHLST | • abwählst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwählen. |
| ABWÄLLST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANWÄHLST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSWÄHLT | • auswählt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auswählen. • auswählt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auswählen. |
| ERWÄHLST | • erwählst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erwählen. |
| LEEWÄRTS | • leewärts Adv. In Richtung der dem Wind abgewandten Seite. • leewärts Adv. Sich auf der dem Wind abgewandten Seite befindend. |
| LUVWÄRTS | • luvwärts Adv. In Richtung der dem Wind zuwandten Seite. • luvwärts Adv. Sich auf der dem Wind zuwandten Seite befindend. |
| TALWÄRTS | • talwärts Adv. Vom Berg hinab, in Richtung Tal. |
| WARTSÄLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WÄHLAMTS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WÄHLTEST | • wähltest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wählen. • wähltest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wählen. |
| WÄHLTONS | • Wähltons V. Genitiv Singular des Substantivs Wählton. |
| WÄLGERST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WÄLLTEST | • wälltest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wällen. • wälltest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wällen. |
| WÄLTIGST | • wältigst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wältigen. |
| WÄLZTEST | • wälztest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wälzen. • wälztest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wälzen. |
| WEGBLÄST | • wegbläst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegblasen. • wegbläst V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegblasen. |
| WEGLÄSST | • weglässt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weglassen. • weglässt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weglassen. |
| WEGSTÄHL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |