| ÄTOLIERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÄTOLIERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LOSFÄHRT | • losfährt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs losfahren. |
| LOSTRÄTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SOLITÄRE | • solitäre V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs solitär. • solitäre V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs solitär. • solitäre V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs solitär. |
| SOLITÄRS | • Solitärs V. Genitiv Singular des Substantivs Solitär. |
| TORLÄUFE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VOLONTÄR | • Volontär S. Person, die ein Volontariat als Berufsvorbereitung absolviert. |
| VORBLÄST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORFÄLLT | • vorfällt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorfallen. |
| VORLÄDST | • vorlädst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorladen. |
| VORLÄGET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORLÄGST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORLÄSET | • vorläset V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorlesen. |
| VORLÄSST | • vorlässt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorlassen. • vorlässt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorlassen. |
| VORWÄHLT | • vorwählt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwählen. • vorwählt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwählen. |
| VORZÄHLT | • vorzählt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorzählen. • vorzählt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorzählen. |