| ERKLÄRET | • erkläret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erklären. |
| ERKLÄRST | • erklärst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erklären. |
| ERKLÄRTE | • erklärte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erklärt. • erklärte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erklärt. • erklärte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erklärt. |
| ERTRÄNKE | • ertränke V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ertränken. • ertränke V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ertränken. • ertränke V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ertränken. |
| ERTRÄNKT | • ertränkt Partz. Partizip Perfekt des Verbs ertränkt. • ertränkt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ertränken. • ertränkt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ertränken. |
| KÄLTERER | • kälterer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs kalt. • kälterer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs kalt. • kälterer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs kalt. |
| KÄRGSTER | • kärgster V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs karg. • kärgster V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs karg. • kärgster V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs karg. |
| KÄRNTNER | • Kärntner Adj. Zu Kärnten, sich auf Kärnten beziehend, in der Art und Weise von Kärnten, aus Kärnten kommend, stammend… • Kärntner S. Bewohner von Kärnten, jemand der aus Kärnten stammt. |
| KONTRÄRE | • konträre V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs konträr. • konträre V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs konträr. • konträre V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs konträr. |
| KRÄTZERN | • Krätzern V. Dativ Plural des Substantivs Krätzer. |
| KRÄTZERS | • Krätzers V. Genitiv Singular des Substantivs Krätzer. |
| KRÄUTERN | • Kräutern V. Dativ Plural des Substantivs Kraut. |
| KURÄRZTE | • Kurärzte V. Nominativ Plural des Substantivs Kurarzt. • Kurärzte V. Genitiv Plural des Substantivs Kurarzt. • Kurärzte V. Akkusativ Plural des Substantivs Kurarzt. |
| KURZTRÄT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SEKRETÄR | • Sekretär S. Person, die für ihren Dienstgeber das Vorzimmer führt, den Arbeitstag organisiert, Kommunikation vorbereitet… • Sekretär S. Person, die in einer Organisation an leitender Stelle arbeitet. • Sekretär S. Beamtenposition im mittleren Dienst. |
| STÄRKERE | • stärkere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs stark. • stärkere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs stark. • stärkere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs stark. |
| URKRÄFTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERKLÄRT | • verklärt Partz. Partizip Perfekt des Verbs verklären. • verklärt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verklären. • verklärt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verklären. |
| VERSTÄRK | • verstärk V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verstärken. |
| VERTRÄNK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |