| ERKLÄREN | • erklären V. Transitiv: jemandem etwas lehrend beschreiben, erläutern, verlautbaren; auf eine Ursache zurückführen. • erklären V. Transitiv: etwas (offiziell) verkünden. • erklären V. Jura, Zivilrecht, zum Beispiel §§ 116–133 BGB: eine rechtlich relevante Äußerung (Willens-Erklärung)… |
| ERTRÄNKE | • ertränke V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ertränken. • ertränke V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ertränken. • ertränke V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ertränken. |
| ERTRÄNKT | • ertränkt Partz. Partizip Perfekt des Verbs ertränkt. • ertränkt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ertränken. • ertränkt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ertränken. |
| KARÄERIN | • Karäerin S. Angehörige einer jüdischen Sekte, die den Talmud verwirft. • Karäerin S. Angehörige des turksprachigen Volks der Karäer. |
| KÄRGEREN | • kärgeren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs karg. • kärgeren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs karg. • kärgeren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs karg. |
| KÄRNTNER | • Kärntner Adj. Zu Kärnten, sich auf Kärnten beziehend, in der Art und Weise von Kärnten, aus Kärnten kommend, stammend… • Kärntner S. Bewohner von Kärnten, jemand der aus Kärnten stammt. |
| KÄRRCHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KÄRRNERN | • Kärrnern V. Dativ Plural des Substantivs Kärrner. |
| KÄRRNERS | • Kärrners V. Genitiv Singular des Substantivs Kärrner. |
| KONTRÄRE | • konträre V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs konträr. • konträre V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs konträr. • konträre V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs konträr. |
| KORNÄHRE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KRÄCKERN | • Kräckern V. Dativ Plural des Substantivs Kräcker. |
| KRÄHLERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KRÄMERIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KRÄNKERE | • kränkere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs krank. • kränkere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs krank. • kränkere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs krank. |
| KRÄTZERN | • Krätzern V. Dativ Plural des Substantivs Krätzer. |
| KRÄUTERN | • Kräutern V. Dativ Plural des Substantivs Kraut. |
| MÄRKERIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PREKÄREN | • prekären V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs prekär. • prekären V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs prekär. • prekären V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs prekär. |
| VERTRÄNK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |