| GEBÄHTEM | • gebähtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebäht. • gebähtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebäht. |
| GELÄHMTE | • gelähmte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelähmt. • gelähmte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelähmt. • gelähmte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelähmt. |
| GEMÄCHTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEMÄCHTS | • Gemächts V. Genitiv Singular des Substantivs Gemächt. |
| GEMÄHTEM | • gemähtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gemäht. • gemähtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gemäht. |
| GEMÄHTEN | • gemähten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gemäht. • gemähten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gemäht. • gemähten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gemäht. |
| GEMÄHTER | • gemähter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gemäht. • gemähter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gemäht. • gemähter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gemäht. |
| GEMÄHTES | • gemähtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gemäht. • gemähtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gemäht. • gemähtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gemäht. |
| GENÄHTEM | • genähtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs genäht. • genähtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs genäht. |
| GESCHÄMT | • geschämt Partz. Partizip Perfekt des Verbs schämen. |
| GEZÄHMTE | • gezähmte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezähmt. • gezähmte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezähmt. • gezähmte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezähmt. |
| HÄUTIGEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MÄCHTIGE | • mächtige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mächtig. • mächtige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mächtig. • mächtige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mächtig. |
| RUMHÄNGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMGEMÄHT | • umgemäht Partz. Partizip Perfekt des Verbs ummähen. |
| UMGENÄHT | • umgenäht Partz. Partizip Perfekt des Verbs umnähen. |
| UMHÄNGET | • umhänget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umhängen. • umhänget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs umhängen. |
| UMHÄNGST | • umhängst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umhängen. • umhängst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs umhängen. |
| UMHÄNGTE | • umhängte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umhängen. • umhängte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umhängen. • umhängte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umhängen. |
| WEGNÄHMT | • wegnähmt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegnehmen. |