| ABWÄGUNG | • Abwägung S. Überlegung zum Für und Wider anlässlich einer Entscheidung. |
| AUFGÄNGE | • Aufgänge V. Nominativ Plural des Substantivs Aufgang. • Aufgänge V. Genitiv Plural des Substantivs Aufgang. • Aufgänge V. Akkusativ Plural des Substantivs Aufgang. |
| AUSGÄNGE | • Ausgänge V. Nominativ Plural des Substantivs Ausgang. • Ausgänge V. Genitiv Plural des Substantivs Ausgang. • Ausgänge V. Akkusativ Plural des Substantivs Ausgang. |
| EINÄUGIG | • einäugig Adj. Nur ein Auge besitzend; nur auf einem Auge des Sehens fähig. |
| ERWÄGUNG | • Erwägung S. Das prüfende Nachdenken über etwas oder verschiedene Möglichkeiten, wobei auch die möglichen Folgen… |
| GÄRUNGEN | • Gärungen V. Nominativ Plural des Substantivs Gärung. • Gärungen V. Genitiv Plural des Substantivs Gärung. • Gärungen V. Dativ Plural des Substantivs Gärung. |
| GENUGTÄT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GLÄTTUNG | • Glättung S. Verringerung von Unebenheiten; Beruhigung einer Situation. |
| KRÄNGUNG | • Krängung S. Neigung von Schiffen zur Seite. |
| SÄUGLING | • Säugling S. Neugeborenes Kind. • Säugling S. Übertragen: Anfänger. |
| TÄTIGUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMGÄNGEN | • Umgängen V. Dativ Plural des Substantivs Umgang. |
| UNGNÄDIG | • ungnädig Adj. Oft spöttisch: schlechter Laune. • ungnädig Adj. Gehoben: verhängnisvoll, ungünstig. • ungnädig Adj. Veraltend: Gegenteil von gnädig, keine Gnade zeigend. |
| WÄGUNGEN | • Wägungen V. Nominativ Plural des Substantivs Wägung. • Wägungen V. Genitiv Plural des Substantivs Wägung. • Wägungen V. Dativ Plural des Substantivs Wägung. |
| ZUGÄNGEN | • Zugängen V. Dativ Plural des Substantivs Zugang. |
| ZUGÄNGIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |