| EINLÄUFE | • Einläufe V. Nominativ Plural des Substantivs Einlauf. • Einläufe V. Genitiv Plural des Substantivs Einlauf. • Einläufe V. Akkusativ Plural des Substantivs Einlauf. |
| EINLÄUFT | • einläuft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einlaufen. |
| EISLÄUFT | • eisläuft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eislaufen. |
| FRÄULEIN | • Fräulein S. Umgangssprachlich, veraltende Bedeutung: unverheiratete Frau. • Fräulein S. Umgangssprachlich, veraltende Bedeutung: Titel, Anrede, Namenszusatz für ein Fräulein[1]. • Fräulein S. Umgangssprachlich, scherzhaft: Mädchen. |
| GELÄUFIG | • geläufig Adj. Jemandem geläufig sein: bekannt, vertraut. • geläufig Adj. Gebräuchlich, üblich, Verwendung findend, häufig benutzt. |
| HÄUFLEIN | • Häuflein S. Kleiner Haufen. |
| KÄUFLICH | • käuflich Adj. Von Waren: durch Kauf zu erwerben. • käuflich Adj. Übertragen: bereit gegen Geld etwas Illegales zu tun. |
| LÄUFERIN | • Läuferin S. Person, die an einem Wettlauf teilnimmt, die sich laufend vorwärtsbewegt. • Läuferin S. Mitglied bei Mannschaftsspielen, steht zwischen Stürmer und Verteidiger, Mittelfeldspieler. • Läuferin S. Anderes Wort für Fußboten. |
| LÄUFIGEM | • läufigem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs läufig. • läufigem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs läufig. |
| LÄUFIGEN | • läufigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs läufig. • läufigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs läufig. • läufigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs läufig. |
| LÄUFIGER | • läufiger V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs läufig. • läufiger V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs läufig. • läufiger V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs läufig. |
| LÄUFIGES | • läufiges V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs läufig. • läufiges V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs läufig. • läufiges V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs läufig. |
| LEIKÄUFE | • Leikäufe V. Nominativ Plural des Substantivs Leikauf. • Leikäufe V. Genitiv Plural des Substantivs Leikauf. • Leikäufe V. Akkusativ Plural des Substantivs Leikauf. |
| MITLÄUFT | • mitläuft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitlaufen. |
| SKILÄUFE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TÄUFLING | • Täufling S. Jemand, der getauft wird. |
| UNFLÄTIG | • unflätig Adj. So, dass es nicht den üblichen Regeln des guten Benehmens oder Anstandes entspricht. |
| ZUFÄLLIG | • zufällig Adj. Unvorhersehbar und ohne Absicht geschehend, durch Zufall. |