| BEIFÄLLT | • beifällt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beifallen. |
| EINFÄLLT | • einfällt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfallen. |
| EINHÄLFT | • einhälft V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhelfen. |
| EINLÄUFT | • einläuft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einlaufen. |
| EISLÄUFT | • eisläuft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eislaufen. |
| FEILHÄLT | • feilhält V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs feilhalten. |
| FREIHÄLT | • freihält V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs freihalten. |
| HÄFTLING | • Häftling S. Person, die in Haft ist. |
| HÄLFTIGE | • hälftige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hälftig. • hälftige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hälftig. • hälftige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hälftig. |
| HINFÄLLT | • hinfällt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinfallen. |
| HINFLÄZT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MITHÄLFE | • mithälfe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mithelfen. • mithälfe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mithelfen. |
| MITHÄLFT | • mithälft V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mithelfen. |
| MITLÄUFT | • mitläuft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitlaufen. |
| TÄUFLING | • Täufling S. Jemand, der getauft wird. |
| UNFLÄTIG | • unflätig Adj. So, dass es nicht den üblichen Regeln des guten Benehmens oder Anstandes entspricht. |