| ANHÄUFEN | • anhäufen V. Transitiv: etwas in großen Mengen sammeln. • anhäufen V. Reflexiv: sich ansammeln. |
| AUFNÄHEN | • aufnähen V. Transitiv: auf etwas nähen. |
| FÄHNCHEN | • Fähnchen S. Kleine Fahne. • Fähnchen S. Schach: Teil einer analogen Schachuhr (siehe Fallblättchen). • Fähnchen S. Umgangssprachlich, abwertend: qualitativ minderwertiges, geschmackloses Kleid. |
| FÄHNLEIN | • Fähnlein S. Kleine Fahne. • Fähnlein S. Historisch: Truppeneinheit der Landsknechtszeit, heute von einigen Jugendorganisationen für ihre Untereinheiten… |
| FÄHRMANN | • Fährmann S. Jemand, der eine Fähre (und damit Menschen und/oder Gut) über ein Gewässer führt. |
| FERNSÄHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FESTNÄHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HÄFNERIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HÄNFENEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HÄNFENEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HÄNFENER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HÄNFENES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HÄNFLING | • Hänfling S. Ornithologie: körnerfressender Singvogel, mit typischen nasalen Rufen; brütet in Deutschland (in Hecken… • Hänfling S. Umgangssprachlich: meist männliche Person von zartem, schwächlichem Körperbau. |
| HINFÄNDE | • hinfände V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinfinden. • hinfände V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinfinden. |
| NÄHFADEN | • Nähfaden S. Faden zum Nähen. |
| NÄHFÄDEN | • Nähfäden V. Nominativ Plural des Substantivs Nähfaden. • Nähfäden V. Genitiv Plural des Substantivs Nähfaden. • Nähfäden V. Dativ Plural des Substantivs Nähfaden. |
| NÄPFCHEN | • Näpfchen S. Kleiner Napf. |
| NOTHÄFEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |