| URVÄTERN | • Urvätern V. Dativ Plural des Substantivs Urvater. |
| VERÄTZEN | • verätzen V. Auch reflexiv: mit Säure einen Schaden verursachen, eine Wunde zufügen. |
| VERBÄTEN | • verbäten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verbitten. • verbäten V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verbitten. |
| VERDÄNGT | • verdängt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verdingen. |
| VERFÄNGT | • verfängt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verfangen. |
| VERHÄNGT | • verhängt Partz. Partizip Perfekt des Verbs verhängen. • verhängt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verhängen. • verhängt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verhängen. |
| VERNÄHET | • vernähet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs vernähen. |
| VERNÄHMT | • vernähmt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs vernehmen. |
| VERNÄHST | • vernähst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vernähen. |
| VERNÄHTE | • vernähte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs vernäht. • vernähte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs vernäht. • vernähte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs vernäht. |
| VERRÄNNT | • verrännt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verrinnen. |
| VERSÄNKT | • versänkt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs versinken. |
| VERSTÄND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERTÄTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERTÄUEN | • vertäuen V. Transitiv, seemannssprachlich: etwas mit einem Seil (Tau) festmachen. |
| VERTRÄNK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERZÄUNT | • verzäunt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verzäunen. • verzäunt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verzäunen. • verzäunt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verzäunen. |
| VORRÄTEN | • Vorräten V. Dativ Plural des Substantivs Vorrat. |