| DÄMONIEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FONTÄNEN | • Fontänen V. Nominativ Plural des Substantivs Fontäne. • Fontänen V. Genitiv Plural des Substantivs Fontäne. • Fontänen V. Dativ Plural des Substantivs Fontäne. |
| LÄSIONEN | • Läsionen V. Nominativ Plural des Substantivs Läsion. • Läsionen V. Genitiv Plural des Substantivs Läsion. • Läsionen V. Dativ Plural des Substantivs Läsion. |
| MIOZÄNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MONDÄNEM | • mondänem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mondän. • mondänem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mondän. |
| MONDÄNEN | • mondänen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mondän. • mondänen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mondän. • mondänen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mondän. |
| MONDÄNER | • mondäner V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mondän. • mondäner V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mondän. • mondäner V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mondän. |
| MONDÄNES | • mondänes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mondän. • mondänes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mondän. • mondänes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs mondän. |
| NOTHÄFEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NOTNÄGEL | • Notnägel V. Nominativ Plural des Substantivs Notnagel. • Notnägel V. Genitiv Plural des Substantivs Notnagel. • Notnägel V. Akkusativ Plural des Substantivs Notnagel. |
| NOTTÄTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| OBMÄNNER | • Obmänner V. Nominativ Plural des Substantivs Obmann. • Obmänner V. Genitiv Plural des Substantivs Obmann. • Obmänner V. Akkusativ Plural des Substantivs Obmann. |
| PHÄNOMEN | • Phänomen S. Philosophie: Erscheinung. • Phänomen S. Seltene, bemerkenswerte, auffällige Erscheinung. • Phänomen S. Umgangssprachlich, achtungsvoll: eine Person mit ungewöhnlichen oder auffälligen Eigenschaften. |
| PRÄNOMEN | • Pränomen S. Historisch: vorangestellter Name (Vorname) einer Person im alten Rom. |
| TONBÄNKE | • Tonbänke V. Nominativ Plural des Substantivs Tonbank. • Tonbänke V. Genitiv Plural des Substantivs Tonbank. • Tonbänke V. Akkusativ Plural des Substantivs Tonbank. |