| VERDÄCHT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERFÄHRT | • verfährt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verfahren. |
| VERHÄLFT | • verhälft V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verhelfen. |
| VERHÄNGT | • verhängt Partz. Partizip Perfekt des Verbs verhängen. • verhängt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verhängen. • verhängt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verhängen. |
| VERHÄRMT | • verhärmt Adj. Durch Kummer bedrückt. |
| VERHÄRTE | • verhärte V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verhärten. • verhärte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verhärten. • verhärte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verhärten. |
| VERJÄHRT | • verjährt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verjähren. • verjährt Partz. Partizip Perfekt des Verbs verjähren. |
| VERMÄHLT | • vermählt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vermählen. • vermählt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vermählen. • vermählt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vermählen. |
| VERNÄHET | • vernähet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs vernähen. |
| VERNÄHMT | • vernähmt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs vernehmen. |
| VERNÄHST | • vernähst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vernähen. |
| VERNÄHTE | • vernähte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs vernäht. • vernähte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs vernäht. • vernähte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs vernäht. |
| VERSÄHET | • versähet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs versehen. |
| VERSÄHST | • versähst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs versehen. |
| VERSTÄHL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERWÄHLT | • verwählt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verwählen. • verwählt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verwählen. • verwählt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verwählen. |
| VERZÄHLT | • verzählt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verzählen. • verzählt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verzählen. • verzählt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verzählen. |
| VORHÄTTE | • vorhätte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorhaben. • vorhätte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorhaben. |
| VORHÄUTE | • Vorhäute V. Nominativ Plural des Substantivs Vorhaut. • Vorhäute V. Genitiv Plural des Substantivs Vorhaut. • Vorhäute V. Akkusativ Plural des Substantivs Vorhaut. |
| VORSÄHET | • vorsähet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorsehen. |