| EMPFÄHLE | • empfähle V. 1. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs empfehlen. • empfähle V. 3. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs empfehlen. |
| EMPFÄHLT | • empfählt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs empfehlen. |
| GEPFÄHLT | • gepfählt Partz. Partizip Perfekt des Verbs pfählen. |
| HÄUPTELN | • Häupteln V. Dativ Plural des Substantivs Häuptel. • Häupteln V. Nominativ Plural des Substantivs Häuptel. • Häupteln V. Genitiv Plural des Substantivs Häuptel. |
| HÄUPTELS | • Häuptels V. Genitiv Singular des Substantivs Häuptel. |
| LÄMPCHEN | • Lämpchen S. Kleine Lampe. |
| LÄPPCHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PÄTSCHEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PÄTSCHLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PÄUSCHEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PFÄHLEND | • pfählend Partz. Partizip Präsens des Verbs pfählen. |
| PFÄHLENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PFÄHLEST | • pfählest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs pfählen. |
| PFÄHLTEN | • pfählten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pfählen. • pfählten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs pfählen. • pfählten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pfählen. |
| PFÄHLTET | • pfähltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pfählen. • pfähltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs pfählen. |
| PLÄUSCHE | • Pläusche V. Nominativ Plural des Substantivs Plausch. • Pläusche V. Genitiv Plural des Substantivs Plausch. • Pläusche V. Akkusativ Plural des Substantivs Plausch. |