| EINBÄUME | • Einbäume V. Nominativ Plural des Substantivs Einbaum. • Einbäume V. Genitiv Plural des Substantivs Einbaum. • Einbäume V. Akkusativ Plural des Substantivs Einbaum. |
| EINBLÄUE | • einbläue V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einbläuen. • einbläue V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einbläuen. • einbläue V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einbläuen. |
| EINKÄUFE | • Einkäufe V. Nominativ Plural des Substantivs Einkauf. • Einkäufe V. Genitiv Plural des Substantivs Einkauf. • Einkäufe V. Akkusativ Plural des Substantivs Einkauf. |
| EINLÄUFE | • Einläufe V. Nominativ Plural des Substantivs Einlauf. • Einläufe V. Genitiv Plural des Substantivs Einlauf. • Einläufe V. Akkusativ Plural des Substantivs Einlauf. |
| EINLÄUTE | • einläute V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einläuten. • einläute V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einläuten. • einläute V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einläuten. |
| EINRÄUME | • einräume V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einräumen. • einräume V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einräumen. • einräume V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einräumen. |
| EINSÄUER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINSÄUME | • einsäume V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einsäumen. • einsäume V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einsäumen. • einsäume V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einsäumen. |
| EINSÄURE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINZÄUNE | • einzäune V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einzäunen. • einzäune V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einzäunen. • einzäune V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einzäunen. |
| LEIKÄUFE | • Leikäufe V. Nominativ Plural des Substantivs Leikauf. • Leikäufe V. Genitiv Plural des Substantivs Leikauf. • Leikäufe V. Akkusativ Plural des Substantivs Leikauf. |
| LEUKÄMIE | • Leukämie S. Medizin: eine Erkrankung des blutbildenden Systems. |
| QUÄLEREI | • Quälerei S. Andauernde Verursachung von Qualen. • Quälerei S. Das Vorhandensein von Qualen. • Quälerei S. Eine Qualen verursachende Tätigkeit. |
| RÄUBEREI | • Räuberei S. Anhaltendes, wiederholtes Rauben. |