| ÄRMCHENS | • Ärmchens V. Genitiv Singular des Substantivs Ärmchen. | 
| ÄRMLICHE | • ärmliche V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ärmlich. • ärmliche V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ärmlich. • ärmliche V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ärmlich. | 
| CHIMÄREN | • Chimären V. Nominativ Plural des Substantivs Chimäre. • Chimären V. Genitiv Plural des Substantivs Chimäre. • Chimären V. Dativ Plural des Substantivs Chimäre. | 
| GEMÄCHER | • Gemächer V. Nominativ Plural des Substantivs Gemach. • Gemächer V. Genitiv Plural des Substantivs Gemach. • Gemächer V. Akkusativ Plural des Substantivs Gemach. | 
| MÄRCHENS | • Märchens V. Genitiv Singular des Substantivs Märchen. | 
| MÄRSCHEN | • Märschen V. Dativ Plural des Substantivs Marsch. | 
| RÄHMCHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| RÄUMCHEN | • Räumchen S. Kleiner Raum. | 
| SCHIMÄRE | • Schimäre S. Vor allem in Österreich: Chimäre. • Schimäre S. Bildungssprachlich: Trugbild, Hirngespinst, leere Wahnvorstellung. | 
| SCHMÄLER | • schmäler Komparativ von schmal. • schmäler V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schmälern. • schmäler V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schmälern. | 
| SCHMÄLRE | • schmälre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schmälern. • schmälre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schmälern. • schmälre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schmälern. | 
| SCHRÄGEM | • schrägem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs schräg. • schrägem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs schräg. | 
| SCHRÄMEN | • schrämen V. Transitiv, Bergbau: einen Einschnitt (Schram) in eine Rohstofflagerstätte (Flöz) machen. • Schrämen V. Dativ Plural des Substantivs Schram. | 
| SCHRÄMET | • schrämet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schrämen. | 
| SCHRÄMTE | • schrämte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schrämen. • schrämte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schrämen. • schrämte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schrämen. | 
| SCHWÄRME | • schwärme V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schwärmen. • schwärme V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schwärmen. • schwärme V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schwärmen. | 
| UMBRÄCHE | • umbräche V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umbrechen. • umbräche V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umbrechen. • umbräche V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs umbrechen. |