| ABKLÄRST | • abklärst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abklären. |
| BÄHNLERS | • Bähnlers V. Genitiv Singular des Substantivs Bähnler. |
| BÄNKLERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BÄRLAPPS | • Bärlapps V. Genitiv Singular des Substantivs Bärlapp. |
| BLÄFFERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BLÄSERIN | • Bläserin S. Musik: weibliche Person, die ein Blasinstrument spielt. |
| BLÄSSERE | • blässere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs blass. • blässere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs blass. • blässere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs blass. |
| BRÄTELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BRÄTELST | • brätelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bräteln. • brätelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bräteln. |
| KÄLBERNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KÄLBERST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LOSBRÄCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| REBLÄUSE | • Rebläuse V. Nominativ Plural des Substantivs Reblaus. • Rebläuse V. Genitiv Plural des Substantivs Reblaus. • Rebläuse V. Akkusativ Plural des Substantivs Reblaus. |
| SOLBÄDER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERLÄSE | • überläse V. 1. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs überlesen. • überläse V. 3. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs überlesen. |
| ÜBERLÄST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERBLÄST | • verbläst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verblasen. • verbläst V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verblasen. |
| VORBLÄST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |