| ABFÄRBEN | • abfärben V. Intransitiv: seine eigene Farbe verlieren oder an ein anderes Objekt abgeben, so dass dieses diese Farbe annimmt. • abfärben V. Intransitiv, übertragen: jemanden oder etwas meist negativ beeinflussen. |
| ANBETRÄF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BETRÄFEN | • beträfen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs betreffen. • beträfen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs betreffen. |
| BLÄFFERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BUNTFÄRB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINFÄRBE | • einfärbe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfärben. • einfärbe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfärben. • einfärbe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfärben. |
| EINFÄRBT | • einfärbt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfärben. • einfärbt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfärben. |
| ENTFÄRBE | • entfärbe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entfärben. • entfärbe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entfärben. • entfärbe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entfärben. |
| ENTFÄRBT | • entfärbt Partz. Partizip Perfekt des Verbs entfärben. • entfärbt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entfärben. • entfärbt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entfärben. |
| FÄRBENDE | • färbende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs färbend. • färbende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs färbend. • färbende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs färbend. |
| FÄRBERIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FÄRBIGEN | • färbigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs färbig. • färbigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs färbig. • färbigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs färbig. |
| GRÜNFÄRB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NACHFÄRB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PFÄNDBAR | • pfändbar Adj. Als Sicherstellung für eine Schuld verwendbar. |
| UMFÄRBEN | • umfärben V. Auch reflexiv: einer Sache eine andere Farbe geben, als sie zu dem Zeitpunkt hat, sie neu einfärben. |