| ABFRÄSSE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BEFÄHLST | • befählst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs befehlen. | 
| BEFÄHRST | • befährst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs befahren. | 
| BEFÄLLST | • befällst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs befallen. | 
| BEFÄNDST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BEFRÄGST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BEHÄLFST | • behälfst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs behelfen. | 
| BEKÄUFST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BELÄUFST | • beläufst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs belaufen. | 
| BESÄUFST | • besäufst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs besaufen. | 
| BETRÄFST | • beträfst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs betreffen. | 
| BLÄFFENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BLÄFFERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BLÄFFEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| FÄLBELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| FÄLBELST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| FÄRBIGES | • färbiges V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs färbig. • färbiges V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs färbig. • färbiges V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs färbig. | 
| FÄRBTEST | • färbtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs färben. • färbtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs färben. | 
| FESTBÄND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |