| ABBRÄCHE | • abbräche V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbrechen. • abbräche V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbrechen. |
| ABBRÄNDE | • Abbrände V. Nominativ Plural des Substantivs Abbrand. • Abbrände V. Genitiv Plural des Substantivs Abbrand. • Abbrände V. Akkusativ Plural des Substantivs Abbrand. |
| ABFÄRBEN | • abfärben V. Intransitiv: seine eigene Farbe verlieren oder an ein anderes Objekt abgeben, so dass dieses diese Farbe annimmt. • abfärben V. Intransitiv, übertragen: jemanden oder etwas meist negativ beeinflussen. |
| ABFÄRBET | • abfärbet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfärben. |
| ABFÄRBTE | • abfärbte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfärben. • abfärbte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfärben. • abfärbte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfärben. |
| BEBÄNDER | • bebänder V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bebändern. • bebänder V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bebändern. |
| BEBÄNDRE | • bebändre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bebändern. • bebändre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bebändern. • bebändre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bebändern. |
| BEGRÄBST | • begräbst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs begraben. |
| GELBFÄRB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERBÄND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERBRÄT | • überbrät V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überbraten. • überbrät V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überbraten. |
| ÜBERFÄRB | • überfärb V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überfärben. |
| ÜBERGÄBE | • übergäbe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs übergeben. • übergäbe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs übergeben. • übergäbe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs übergeben. |
| ÜBERGÄBT | • übergäbt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs übergeben. • übergäbt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs übergeben. |
| ÜBERTÄUB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |