| BRÄTERN | • Brätern V. Dativ Plural des Substantivs Bräter. |
| ERNÄHRT | • ernährt Partz. Partizip Perfekt des Verbs ernähren. • ernährt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ernähren. • ernährt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ernähren. |
| ERRÄNGT | • errängt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erringen. |
| ERTRÄNK | • ertränk V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ertränken. |
| GÄRTNER | • gärtner V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs gärtnern. • gärtner V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gärtnern. • Gärtner S. Beruf: Person, die beruflich im Gartenbau tätig ist. |
| HÄRTERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KONTRÄR | • konträr Adj. Total verschieden. • konträr Adj. In den Auswirkungen hinderlich. |
| RÄNDERT | • rändert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs rändern. • rändert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rändern. • rändert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rändern. |
| RÄTERIN | • Räterin S. Rhäterin. • Räterin S. Einwohnerin der altrömischen Provinz Rätien. |
| RÄTTERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RHÄTERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TERNÄRE | • ternäre V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ternär. • ternäre V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ternär. • ternäre V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ternär. |
| TRÄGERN | • Trägern V. Dativ Plural des Substantivs Träger. |
| WÄRTERN | • Wärtern V. Dativ Plural des Substantivs Wärter. |