| ABMÄSST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANMÄSST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÄRMSTES | • ärmstes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs arm. • ärmstes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs arm. • ärmstes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Superlativs des Adjektivs arm. |
| BEMÄSST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERMÄSST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MÄSSEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MÄSSIGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MÄSTENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MÄSTERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MÄSTEST | • mästest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs mästen. • mästest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs mästen. |
| MISSRÄT | • missrät V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs missraten. |
| MITÄSSE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MITÄSST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SÄUMEST | • säumest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs säumen. |
| SCHÄMST | • schämst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schämen. |
| UMSÄGST | • umsägst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umsägen. |
| UMSÄHST | • umsähst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umsehen. |
| ZUMÄSST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |