| ABRÄUMT | • abräumt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abräumen. • abräumt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abräumen. |
| AUSMÄRT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERTRÄUM | • erträum V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erträumen. • erträum V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erträumen. |
| GERÄUMT | • geräumt Partz. Partizip Perfekt des Verbs räumen. |
| RÄUMEST | • räumest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs räumen. |
| RÄUMTEN | • räumten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs räumen. • räumten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs räumen. • räumten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs räumen. |
| RÄUMTET | • räumtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs räumen. • räumtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs räumen. |
| RUMGÄBT | • rumgäbt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs rumgeben. |
| RUMLÄGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TRÄUMEN | • träumen V. Intransitiv: im Schlaf einen Traum haben. • träumen V. Transitiv: einen tiefen Wunsch (Traum) haben und intensiv daran denken; sich etwas wünschen. • träumen V. Intransitiv: dösen, nicht bei der wesentlichen Sache sein. |
| TRÄUMER | • Träumer S. Person, die im Schlaf träumt. • Träumer S. Person, die stark von ihren Traumvorstellungen (Wunschvorstellungen oder auch unrealistischen Vorstellungen… |
| TRÄUMET | • träumet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs träumen. • träumet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs träumen. |
| TRÄUMST | • träumst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs träumen. |
| TRÄUMTE | • träumte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs träumen. • träumte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs träumen. • träumte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs träumen. |
| UMFÄHRT | • umfährt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs umfahren. • umfährt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umfahren. |
| UMFÄRBT | • umfärbt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umfärben. • umfärbt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umfärben. |
| UMGRÄBT | • umgräbt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umgraben. |
| UMPRÄGT | • umprägt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umprägen. • umprägt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umprägen. |
| UMRÄUMT | • umräumt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umräumen. • umräumt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umräumen. |
| UMTRÄTE | • umträte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umtreten. • umträte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umtreten. • umträte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs umtreten. |