| ÄLTESTE | • älteste V. Nominativ Singular Femininum Superlativ der starken Flexion des Adjektivs alt. • älteste V. Akkusativ Singular Femininum Superlativ der starken Flexion des Adjektivs alt. • älteste V. Nominativ Plural Superlativ der starken Flexion des Adjektivs alt. |
| GÄLTEST | • gältest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gelten. |
| KÄSTELT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LÄSTERT | • lästert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs lästern. • lästert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lästern. • lästert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lästern. |
| LÄUTEST | • läutest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs läuten. • läutest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs läuten. |
| LOSHÄTT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LOSTRÄT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MITLÄST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RÄTSELT | • rätselt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs rätseln. • rätselt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rätseln. • rätselt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rätseln. |
| SÄTTELN | • Sätteln V. Dativ Plural des Substantivs Sattel. |
| STÄBELT | • stäbelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs stäbeln. • stäbelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs stäbeln. • stäbelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs stäbeln. |
| STÄHLET | • stählet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs stählen. • stählet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stehlen. |
| STÄHLST | • stählst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs stählen. • stählst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stehlen. |
| STÄHLTE | • stählte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stählen. • stählte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stählen. • stählte V. 1. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs stählen. |
| STRÄHLT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TÄFELST | • täfelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs täfeln. • täfelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs täfeln. |