| ABTRÄGT | • abträgt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtragen. |
| ANTRÄGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BETRÄGT | • beträgt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv von betragen. |
| ENTGRÄT | • entgrät V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entgräten. |
| ERTRÄGT | • erträgt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ertragen. |
| GÄRTELT | • gärtelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs gärteln. • gärtelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gärteln. • gärtelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gärteln. |
| GÄRTEST | • gärtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gären. • gärtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gären. |
| GERÄTST | • gerätst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs geraten. |
| GESTÄRT | • gestärt Partz. Partizip Perfekt des Verbs stären. |
| GETRÄNT | • getränt Partz. Partizip Perfekt des Verbs tränen. |
| GLÄTTER | • glätter Prädikative und adverbielle Form des Komparativs des Adjektivs glatt. |
| GRÄMTET | • grämtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs grämen. • grämtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs grämen. |
| PRÄGTET | • prägtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs prägen. • prägtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs prägen. |
| STRÄNGT | • strängt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs strängen. • strängt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs strängen. • strängt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs strängen. |
| TÄTIGER | • tätiger V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tätig. • tätiger V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tätig. • tätiger V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tätig. |
| TRÄGSTE | • trägste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs träge. • trägste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs träge. • trägste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs träge. |
| WEGTRÄT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUTRÄGT | • zuträgt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zutragen. |