| ÄRGSTEM | • ärgstem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs arg. • ärgstem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs arg. |
| GEGRÄMT | • gegrämt Partz. Partizip Perfekt des Verbs grämen. |
| GEHÄRMT | • gehärmt Partz. Partizip Perfekt des Verbs härmen. |
| GELÄRMT | • gelärmt Partz. Partizip Perfekt des Verbs lärmen. |
| GEMÄRKT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GERÄUMT | • geräumt Partz. Partizip Perfekt des Verbs räumen. |
| GEWÄRMT | • gewärmt Partz. Partizip Perfekt des Verbs wärmen. |
| GRÄMELT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GRÄMEST | • grämest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs grämen. |
| GRÄMTEN | • grämten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs grämen. • grämten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs grämen. • grämten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs grämen. |
| GRÄMTET | • grämtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs grämen. • grämtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs grämen. |
| RUMGÄBT | • rumgäbt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs rumgeben. |
| RUMLÄGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMGRÄBT | • umgräbt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umgraben. |
| UMPRÄGT | • umprägt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umprägen. • umprägt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umprägen. |