| AUFLÄST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÄPFELST | • äpfelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs äpfeln. • äpfelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs äpfeln. |
| BLÄFFST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FÄDELST | • fädelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fädeln. • fädelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs fädeln. |
| FÄLLEST | • fällest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs fällen. |
| FÄLSCHT | • fälscht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs fälschen. • fälscht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fälschen. • fälscht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fälschen. |
| FÄUSTEL | • Fäustel S. Ein meist kurzstieliger Hammer mit zwei großen Auftreffflächen (Bahnen) ähnlich der einer Faust (mit… • Fäustel S. Eine bestimmte Form des Faustkeils aus dem Mittelpaläolithikum. |
| FESTLÄG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FLÄMMST | • flämmst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs flämmen. |
| FLÄZEST | • fläzest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs fläzen. |
| HÄLFEST | • hälfest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs helfen. |
| KLÄFFST | • kläffst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kläffen. |
| PFÄHLST | • pfählst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pfählen. |
| SCHLÄFT | • schläft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schlafen. |
| STÄFELN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TÄFELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TÄFELST | • täfelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs täfeln. • täfelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs täfeln. |