| MÄLZERS | • Mälzers V. Genitiv Singular des Substantivs Mälzer. |
| PRÄSENZ | • Präsenz S. Die Tatsache, (örtlich) zugegen oder gegenwärtig zu sein. • Präsenz S. Übertragen: Ausstrahlung. |
| PRÄZISE | • präzise Adj. Ganz genau. |
| RÄNZELS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RÄTZELS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SÄLZERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SÄLZERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TÄNZERS | • Tänzers V. Genitiv Singular des Substantivs Tänzer. |
| WÄLZERS | • Wälzers V. Genitiv Singular des Substantivs Wälzer. |
| ZÄHERES | • zäheres V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs zäh. • zäheres V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs zäh. • zäheres V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Komparativs des Adjektivs zäh. |
| ZÄHLERS | • Zählers V. Genitiv Singular des Substantivs Zähler. |
| ZÄHSTER | • zähster V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs zäh. • zähster V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs zäh. • zähster V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs zäh. |
| ZÄNKERS | • Zänkers V. Genitiv Singular des Substantivs Zänker. |
| ZÄSUREN | • Zäsuren V. Nominativ Plural des Substantivs Zäsur. • Zäsuren V. Genitiv Plural des Substantivs Zäsur. • Zäsuren V. Dativ Plural des Substantivs Zäsur. |
| ZERLÄSE | • zerläse V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zerlesen. • zerläse V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zerlesen. |
| ZERLÄST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZERSÄGE | • zersäge V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zersägen. • zersäge V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zersägen. • zersäge V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zersägen. |
| ZERSÄGT | • zersägt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zersägen. • zersägt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zersägen. • zersägt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zersägen. |
| ZERSÄNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |