| GESPÄNT | • gespänt Partz. Partizip Perfekt des Verbs spänen. |
| HÄUPTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KÄPTENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LÄPPTEN | • läppten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs läppen. • läppten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs läppen. • läppten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs läppen. |
| PÄPSTEN | • Päpsten V. Dativ Plural des Substantivs Papst. |
| PFÄNDET | • pfändet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs pfänden. • pfändet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pfänden. • pfändet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pfänden. |
| PLÄTTEN | • plätten V. Platt machen. • plätten V. Nord- und mitteldeutsch: bügeln. |
| PLÄTZEN | • Plätzen V. Dativ Plural des Substantivs Platz. |
| PRÄGTEN | • prägten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs prägen. • prägten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs prägen. • prägten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs prägen. |
| PRÄSENT | • präsent Adj. Anwesend. • präsent Adj. Übertragen: geistig anteilnehmend. • Präsent S. Gegenstand, den man jemandem als Geschenk übergibt. |
| SPÄHTEN | • spähten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs spähen. • spähten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs spähen. • spähten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs spähen. |
| SPÄNEST | • spänest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs spänen. |
| SPÄNNET | • spännet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs spinnen. |
| SPÄNTEN | • spänten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs spänen. • spänten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs spänen. • spänten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs spänen. |
| SPÄNTET | • späntet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs spänen. • späntet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs spänen. |
| STÄUPEN | • stäupen V. Historisch: jemanden mit der Rute züchtigen, der an einem Schandpfahl (Staupe) steht. |