| EINZÄUN | • einzäun V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einzäunen. |
| EOZÄNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GLÄNZEN | • glänzen V. Eine reflektierende Oberfläche haben, schimmern; schillern. • glänzen V. Eine hervorragende Leistung erbringen, brillieren, sich durch etwas hervortun. |
| KRÄNZEN | • kränzen V. Mit aus Blumen oder Pflanzen gewundenem Reif (Kranz) schmücken, oft um auszuzeichnen und zu ehren. • kränzen V. Jägersprache, Rotwild: einen Abdruck der äußeren Kante des Hufes (Kranz) auf trockenem Boden hinterlassen. • Kränzen V. Dativ Plural des Substantivs Kranz. |
| MÄZENEN | • Mäzenen V. Dativ Plural des Substantivs Mäzen. |
| MÄZENIN | • Mäzenin S. Vermögende, weibliche Privatperson, die Kunst, Künstler oder künstlerische Tätigkeiten mit Geld unterstützt… |
| RÄNZELN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TÄNZELN | • tänzeln V. Sich tanzend bewegen/fortbewegen. |
| TÄNZERN | • Tänzern V. Dativ Plural des Substantivs Tänzer. |
| ZÄHNELN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZÄHNEND | • zähnend Partz. Partizip Präsens des Verbs zähnen. |
| ZÄHNENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZÄHNTEN | • zähnten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zähnen. • zähnten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zähnen. • zähnten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zähnen. |
| ZÄNKERN | • Zänkern V. Dativ Plural des Substantivs Zänker. |
| ZÄUNEND | • zäunend Partz. Partizip Präsens des Verbs zäunen. |
| ZÄUNENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZÄUNTEN | • zäunten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zäunen. • zäunten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zäunen. • zäunten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zäunen. |
| ZERRÄNN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUNÄHEN | • zunähen V. Stoff oder Gewebe mit einer Naht verschließen. • zunähen V. Medizin: eine Wunde oder Gewebe mit einer chirurgischen Naht verschließen. |
| ZWÄNGEN | • zwängen V. Etwas gegen mechanischen Widerstand in eine bestimmte Lage bringen. • zwängen V. 1. Person Plural Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs zwingen. • zwängen V. 3. Person Plural Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs zwingen. |