| ANKÄUFE | • Ankäufe V. Nominativ Plural des Substantivs Ankauf. • Ankäufe V. Genitiv Plural des Substantivs Ankauf. • Ankäufe V. Akkusativ Plural des Substantivs Ankauf. |
| KÄUFERN | • Käufern V. Dativ Plural des Substantivs Käufer. |
| KNÄUELE | • knäuele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs knäueln. • knäuele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs knäueln. • knäuele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs knäueln. |
| KNÄUELN | • knäueln V. Auch reflexiv: sich zu einem engen Gewirr zusammenziehen. • knäueln V. Über etwas Langes, Schmales: eng umeinander, um sich selbst, schlingen, so dass eine Kugel (Knäuel) entsteht. • Knäueln V. Dativ Plural des Substantivs Knäuel. |
| KNÄUELS | • Knäuels V. Genitiv Singular des Substantivs Knäuel. |
| KNÄUELT | • knäuelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs knäueln. • knäuelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs knäueln. • knäuelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs knäueln. |
| KNÄUFEN | • Knäufen V. Dativ Plural des Substantivs Knauf. |
| KNÄULEN | • knäulen V. Auch reflexiv: sich zu einem engen Gewirr zusammenziehen. • knäulen V. Oft über etwas Langes, Schmales: eng umeinander, um sich selbst, schlingen, so dass eine Kugel (Knäuel) entsteht. |
| KNÄULET | • knäulet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs knäueln. |
| KNÄULTE | • knäulte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs knäulen. • knäulte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs knäulen. • knäulte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs knäulen. |
| KRÄUELN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| QUÄKEND | • quäkend Partz. Partizip Präsens des Verbs quäken. |
| QUÄKENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| QUÄKERN | • Quäkern V. Dativ Plural des Substantivs Quäker. |
| QUÄKTEN | • quäkten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs quäken. • quäkten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs quäken. • quäkten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs quäken. |
| UMKÄMEN | • umkämen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umkommen. • umkämen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umkommen. |
| UMSÄNKE | • umsänke V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umsinken. • umsänke V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umsinken. |
| ZUKÄMEN | • zukämen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zukommen. • zukämen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zukommen. |