| BEITRÄT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BETÄTIG | • betätig V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs betätigen. |
| DIÄTEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DIÄTETE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINÄTZT | • einätzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einätzen. • einätzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einätzen. • einätzt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einätzen. |
| EINTRÄT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENTITÄT | • Entität S. Philosophie, Ontologie: [1.1] heute meist: etwas, das ist; irgendein Seiendes; ein konkreter oder abstrakter… • Entität S. Linguistik: eine beliebige Größe, Einheit oder Eigenschaft. • Entität S. Politik: Umschreibung eines Teilstaats oder einer Bevölkerungsgruppe, teilweise in abwertender Absicht. |
| HINTÄTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LEIDTÄT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MITTÄTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SÄTTIGE | • sättige V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs sättigen. • sättige V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sättigen. • sättige V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs sättigen. |
| TÄTERIN | • Täterin S. Weibliche Person, die sich etwas zuschulden kommen lassen hat. |
| TÄTIGEM | • tätigem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tätig. • tätigem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tätig. |
| TÄTIGEN | • tätigen V. Etwas in die Tat umsetzen, eine bestimmte Handlung vollziehen. • tätigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tätig. • tätigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tätig. |
| TÄTIGER | • tätiger V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tätig. • tätiger V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tätig. • tätiger V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tätig. |
| TÄTIGES | • tätiges V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tätig. • tätiges V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tätig. • tätiges V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs tätig. |
| TÄTIGET | • tätiget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs tätigen. |
| TÄTIGTE | • tätigte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tätigen. • tätigte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs tätigen. • tätigte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tätigen. |
| TERTIÄR | • tertiär Adj. An dritter Stelle stehend. • Tertiär S. Geologie: ein geologischer Zeitabschnitt der Erdneuzeit. |