| ÄUFNETE | • äufnete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs äufnen. • äufnete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs äufnen. • äufnete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs äufnen. |
| ÄUGELTE | • äugelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs äugeln. • äugelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs äugeln. • äugelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs äugeln. |
| BEÄUGET | • beäuget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beäugen. |
| BEÄUGTE | • beäugte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beäugt. • beäugte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beäugt. • beäugte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beäugt. |
| BETÄUBE | • betäube V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs betäuben. • betäube V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs betäuben. • betäube V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs betäuben. |
| ERÄUGET | • eräuget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs eräugen. |
| ERÄUGTE | • eräugte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs eräugt. • eräugte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs eräugt. • eräugte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs eräugt. |
| GELÄUTE | • Geläute S. Kein Plural: (abgestimmtes) Läuten mehrerer Glocken [1a] selten: einer Glocke. • Geläute S. Gesamtheit der Glocken in einem Glockenstuhl. • Geläute S. Jägersprache: kein Plural: Bellen der Jagdhunde auf der Jagd. |
| HÄUTETE | • häutete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs häuten. • häutete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs häuten. • häutete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs häuten. |
| LÄUTERE | • läutere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs läutern. • läutere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs läutern. • läutere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs läutern. |
| LÄUTETE | • läutete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs läuten. • läutete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs läuten. • läutete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs läuten. |
| SÄUERTE | • säuerte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs säuern. • säuerte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs säuern. • säuerte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs säuern. |
| VERTÄUE | • vertäue V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vertäuen. • vertäue V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vertäuen. • vertäue V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs vertäuen. |