| ÄNDERNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÄNDERST | • änderst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ändern. • änderst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ändern. |
| ÄSENDER | • äsender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs äsend. • äsender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs äsend. • äsender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs äsend. |
| DÄUSERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DRÄNENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DRÄNEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DRÄNGST | • drängst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs drängen. • drängst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs dringen. |
| DRÄUENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERSTÄND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FRÄSEND | • fräsend Partz. Partizip Präsens des Verbs fräsen. |
| RÄDELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RÄDERNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SÄENDER | • säender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs säend. • säender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs säend. • säender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs säend. |
| SÄUERND | • säuernd Partz. Partizip Präsens des Verbs säuern. |
| STÄNDER | • Ständer S. Freistehende Vorrichtung, um etwas daran aufrecht zu positionieren oder aufzuhängen. • Ständer S. Umgangssprachlich: erigiertes männliches Glied. |
| STÄNDRE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STÄREND | • stärend Partz. Partizip Präsens des Verbs stären. |
| STRÄNDE | • Strände V. Nominativ Plural des Substantivs Strand. • Strände V. Genitiv Plural des Substantivs Strand. • Strände V. Akkusativ Plural des Substantivs Strand. |
| URSTÄND | • Urständ S. Veraltet, heute nur in dem Ausdruck „fröhliche Urständ feiern“: Auferstehung, Wiederkehr. |