| ABNÄHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANBÄNDE | • anbände V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbinden. • anbände V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbinden. |
| ANGÄBEN | • angäben V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs angeben. • angäben V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs angeben. |
| BÄNDELN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BÄNDERN | • bändern V. Handwerklich: beim Weben eines Stoffes Streifen (Bänder) einarbeiten; auch allgemeiner: mit schmückenden… • bändern V. Technisch: aus einem Material, zum Beispiel Wachs, Streifen (Bänder) herstellen. • Bändern V. Dativ Plural des Substantivs Band. |
| BÄNKTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEGÄNNE | • begänne V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs beginnen. • begänne V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs beginnen. |
| BEGÄNNT | • begännt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs beginnen. |
| BESÄNNE | • besänne V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation des Verbs besinnen. • besänne V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs besinnen. • besänne V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation des Verbs besinnen. |
| BESÄNNT | • besännt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation des Verbs besinnen. • besännt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs besinnen. |
| BINÄREN | • binären V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs binär. • binären V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs binär. • binären V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs binär. |
| BLÄNKEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BRÄNDEN | • Bränden V. Dativ Plural des Substantivs Brand. |
| BRÄUNEN | • bräunen V. Etwas braun einfärben, etwas braun machen. • bräunen V. Einer Person eine braune Hautfarbe verschaffen. • bräunen V. (An der Körperoberfläche) braun werden. |
| EINBÄND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENTBÄND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNBÄNDE | • Unbände V. Nominativ Plural des Substantivs Unband. • Unbände V. Genitiv Plural des Substantivs Unband. • Unbände V. Akkusativ Plural des Substantivs Unband. |