| AUFGÄBE | • aufgäbe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufgeben. • aufgäbe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufgeben.
 | 
| AUSGÄBE | • ausgäbe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausgeben. • ausgäbe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausgeben.
 | 
| BÄUMIGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BEÄUGEL | • beäugel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beäugeln. • beäugel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beäugeln.
 | 
| BEÄUGEN | • beäugen V. Jemanden oder etwas sorgfältig und auch prüfend betrachten. | 
| BEÄUGET | • beäuget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beäugen. | 
| BEÄUGLE | • beäugle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beäugeln. • beäugle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beäugeln.
 • beäugle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beäugeln.
 | 
| BEÄUGST | • beäugst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beäugen. | 
| BEÄUGTE | • beäugte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beäugt. • beäugte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beäugt.
 • beäugte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beäugt.
 | 
| GEBÄUDE | • Gebäude S. Ein vom Menschen errichtetes, meist oberirdisches, ortsfestes Konstrukt, das einen oder mehrere Räume enthält. | 
| GEBÄUMT | • gebäumt Partz. Partizip Perfekt des Verbs bäumen. | 
| GEBLÄUT | • gebläut Partz. Partizip Perfekt des Verbs bläuen. | 
| GEBRÄUE | • Gebräue V. Nominativ Plural des Substantivs Gebräu. • Gebräue V. Genitiv Plural des Substantivs Gebräu.
 • Gebräue V. Akkusativ Plural des Substantivs Gebräu.
 | 
| GEBRÄUS | • Gebräus V. Genitiv Singular des Substantivs Gebräu. | 
| RUMGÄBE | • rumgäbe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs rumgeben. • rumgäbe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs rumgeben.
 | 
| UMGÄBEN | • umgäben V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umgeben. • umgäben V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umgeben.
 • umgäben V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs umgeben.
 | 
| UMGÄBET | • umgäbet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umgeben. • umgäbet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs umgeben.
 | 
| ZUGÄBEN | • zugäben V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zugeben. • zugäben V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zugeben.
 | 
| ZUGÄBET | • zugäbet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zugeben. |