| ANSÄGT | • ansägt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ansägen. • ansägt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ansägen. |
| ÄNGSTE | • Ängste V. Nominativ Plural des Substantivs Angst. • Ängste V. Genitiv Plural des Substantivs Angst. • Ängste V. Akkusativ Plural des Substantivs Angst. |
| DÄNGST | • dängst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs dingen. |
| FÄNGST | • fängst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fangen. |
| GÄHNST | • gähnst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gähnen. |
| GÄSTEN | • Gästen V. Dativ Plural des Substantivs Gast. |
| GÄSTIN | • Gästin S. Selten: weibliche Person, die unentgeltlich oder gegen Entgelt beherbergt, bewirtet oder befördert wird. |
| GENÄST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HÄNGST | • hängst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hängen. |
| LÄNGST | • längst Adv. Schon lange, seit langem, seit langer/längerer Zeit. • längst Adv. Bei weitem. • längst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs längen. |
| RÄNGST | • rängst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ringen. |
| SÄGTEN | • sägten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sägen. • sägten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs sägen. • sägten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sägen. |
| SÄNGET | • sänget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs singen. |
| SÄNGST | • sängst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs singen. |
| STRÄNG | • sträng V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs strängen. |