| ÄRGERT | • ärgert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ärgern. • ärgert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ärgern. • ärgert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ärgern. |
| BRÄTER | • Bräter S. Küchengerät: Kombination zwischen Topf und Pfanne zum Zubereiten von warmen Speisen. |
| ERHÄRT | • erhärt V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erhärten. |
| HÄRTER | • härter Prädikative und adverbielle Form des Komparativs des Adjektivs hart. |
| RÄDERT | • rädert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs rädern. • rädert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rädern. • rädert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rädern. |
| RÄTERN | • Rätern V. Dativ Plural des Substantivs Räter. |
| RÄTERS | • Räters V. Genitiv Singular des Substantivs Räter. |
| RÄTTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RÄTTRE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RHÄTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TERNÄR | • ternär Adj. Aus drei Elementen bestehend. |
| TRÄFER | • träfer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs träf. • träfer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs träf. • träfer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs träf. |
| TRÄGER | • träger V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs träge. • träger V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs träge. • träger V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs träge. |
| VERRÄT | • verrät V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verraten. |
| WÄRTER | • Wärter S. Person, die etwas beaufsichtigt oder bewacht. |