| ÄDERNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÄSTERN | • Ästern V. Dativ Plural des Substantivs Aast. |
| ERSÄHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERSÄNN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FÄRSEN | • Färsen V. Nominativ Plural des Substantivs Färse. • Färsen V. Genitiv Plural des Substantivs Färse. • Färsen V. Dativ Plural des Substantivs Färse. |
| FRÄSEN | • fräsen V. Ein Objekt mit einer Fräse bearbeiten; ein Objekt durch das Abtragen von Material mit einem Fräser herstellen. • Fräsen V. Nominativ Plural des Substantivs Fräse. • Fräsen V. Genitiv Plural des Substantivs Fräse. |
| GÄRENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GRÄNES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HÄRNES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KÄSERN | • Käsern V. Dativ Plural des Substantivs Käser. |
| MÄRENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NÄSSER | • nässer Prädikative und adverbielle Form des Komparativs des Adjektivs nass. |
| RÄSSEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SÄERIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SÄGERN | • Sägern V. Dativ Plural des Substantivs Säger. |
| SÄNGER | • Sänger S. Jemand, der singt. • Sänger S. Ein Vogel, der singt. |
| SÄRGEN | • Särgen V. Dativ Plural des Substantivs Sarg. |
| SÄUERN | • säuern V. Kochen, mit dem Hilfsverb haben: durch Zugabe von zum Beispiel Essig oder Zitronensaft Säure hinzufügen… • säuern V. Besonders über Brotteig und Kohl, mit dem Hilfsverb haben oder sein: gären; durch Gärung unter anderem… • säuern V. Hilfsverb haben, Konservierung: Lebensmittel durch Gärung konservieren. |
| SÄUREN | • Säuren V. Nominativ Plural des Substantivs Säure. • Säuren V. Genitiv Plural des Substantivs Säure. • Säuren V. Dativ Plural des Substantivs Säure. |
| STÄREN | • stären V. Regional, selten: brünstig sein nach dem Widder (Stär). |