| ERLÄST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KÄSTEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KÄSTLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LÄGEST | • lägest V. 2. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs liegen. |
| LÄSEST | • läsest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs lesen. |
| LÄSTER | • läster V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs lästern. • läster V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lästern. |
| LÄSTRE | • lästre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs lästern. • lästre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lästern. • lästre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs lästern. |
| NÄSELT | • näselt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs näseln. • näselt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs näseln. • näselt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs näseln. |
| RÄTSEL | • rätsel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs rätseln. • rätsel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rätseln. • Rätsel S. Aufgabe, in Form einer Frage oder auch in graphischer Form, die durch Raten und Nachdenken zu lösen ist. |
| RÄTSLE | • rätsle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs rätseln. • rätsle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rätseln. • rätsle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs rätseln. |
| SÄBELT | • säbelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs säbeln. • säbelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs säbeln. • säbelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs säbeln. |
| SÄTTEL | • Sättel V. Nominativ Plural des Substantivs Sattel. • Sättel V. Genitiv Plural des Substantivs Sattel. • Sättel V. Akkusativ Plural des Substantivs Sattel. |
| STÄBEL | • stäbel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs stäbeln. • stäbel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs stäbeln. |
| STÄBLE | • stäble V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs stäbeln. • stäble V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs stäbeln. • stäble V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs stäbeln. |
| STÄDEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STÄFEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STÄHLE | • stähle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs stählen. • stähle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs stählen. • stähle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs stählen. |
| STÄLLE | • Ställe V. Nominativ Plural des Substantivs Stall. • Ställe V. Genitiv Plural des Substantivs Stall. • Ställe V. Akkusativ Plural des Substantivs Stall. |