| KÄTSCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NÄCHST | • nächst Adj. In einer Reihenfolge nach dem aktuellen folgend. • nächst Präp. Präposition mit Dativ: direkt an etwas angrenzend, auf etwas folgend. |
| RÄCHST | • rächst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rächen. |
| RÄTSCH | • rätsch V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs rätschen. |
| SCHÄFT | • schäft V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schäften. |
| SCHÄLT | • schält V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schälen. • schält V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schälen. • schält V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schälen. |
| SCHÄMT | • schämt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schämen. • schämt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schämen. • schämt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schämen. |
| SCHÄRT | • schärt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schären. • schärt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schären. • schärt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schären. |
| SCHÄTZ | • schätz V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schätzen. |
| STÄCHE | • stäche V. 1. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs stechen. • stäche V. 3. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs stechen. |
| STÄCHT | • stächt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stechen. |
| TÄTSCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TÄUSCH | • täusch V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs täuschen. |
| WÄCHST | • wächst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wachsen. • wächst V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wachsen. |
| WÄSCHT | • wäscht V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs waschen. • wäscht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs waschen. |