| BEHÄLT | • behält V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs behalten. |
| BELÄDT | • belädt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beladen. |
| BLÄHET | • blähet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs blähen. |
| BLÄHTE | • blähte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs blähen. • blähte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs blähen. • blähte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs blähen. |
| BLÄKET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BLÄKTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BLÄUET | • bläuet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bläuen. |
| BLÄUTE | • bläute V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bläuen. • bläute V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bläuen. • bläute V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bläuen. |
| BRÄTEL | • brätel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bräteln. • brätel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bräteln. |
| BRÄTLE | • brätle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bräteln. • brätle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bräteln. • brätle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bräteln. |
| SÄBELT | • säbelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs säbeln. • säbelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs säbeln. • säbelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs säbeln. |
| STÄBEL | • stäbel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs stäbeln. • stäbel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs stäbeln. |
| STÄBLE | • stäble V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs stäbeln. • stäble V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs stäbeln. • stäble V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs stäbeln. |