| LOGOPÄDE | • Logopäde S. Person, die beruflich Logopädie betreibt, also Sprachstörungen/Sprachentwicklungsstörungen behandelt. |
| POLONÄSE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÄTIOLOGIE | • Ätiologie S. Lehre von den Ursachen. |
| KORPORÄLE | • Korporäle V. Nominativ Plural des Substantivs Korporal. • Korporäle V. Genitiv Plural des Substantivs Korporal. • Korporäle V. Akkusativ Plural des Substantivs Korporal. |
| LOGOPÄDEN | • Logopäden V. Nominativ Plural des Substantivs Logopäde. • Logopäden V. Genitiv Singular des Substantivs Logopäde. • Logopäden V. Genitiv Plural des Substantivs Logopäde. |
| LOGOPÄDIE | • Logopädie S. Medizin: medizinische Disziplin, die sich mit Sprachstörungen und Sprachentwicklungsstörungen aller Art befasst. |
| MOORBÄDER | • Moorbäder V. Nominativ Plural des Substantivs Moorbad. • Moorbäder V. Genitiv Plural des Substantivs Moorbad. • Moorbäder V. Akkusativ Plural des Substantivs Moorbad. |
| MOTIONÄRE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MOTORSÄGE | • Motorsäge S. Ein motorgetriebenes Werkzeug zum Zerteilen von festem Material, insbesondere von Holz. |
| OLIGOZÄNE | • oligozäne V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs oligozän. • oligozäne V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs oligozän. • oligozäne V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs oligozän. |
| ORTHOPÄDE | • Orthopäde S. Beruf, Orthopädie: Facharzt für Orthopädie. |
| POLONÄSEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RÄUMBOOTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SOLOTÄNZE | • Solotänze V. Nominativ Plural des Substantivs Solotanz. • Solotänze V. Genitiv Plural des Substantivs Solotanz. • Solotänze V. Akkusativ Plural des Substantivs Solotanz. |
| VOLONTÄRE | • Volontäre V. Nominativ Plural des Substantivs Volontär. • Volontäre V. Genitiv Plural des Substantivs Volontär. • Volontäre V. Akkusativ Plural des Substantivs Volontär. |