| HÄUPTLING | • Häuptling S. Oberhaupt eines Volksstammes, Stammesoberhaupt eines Naturvolkes. • Häuptling S. Spöttisch: Leiter einer Gesellschaft, Organisation oder eines Verbandes. |
| PÄNULTIMA | • Pänultima S. Paenultima. • Pänultima S. Linguistik: vorletzte Silbe des Wortes. |
| PÄNULTIMÄ | • Pänultimä V. Nominativ Plural des Substantivs Pänultima. • Pänultimä V. Genitiv Plural des Substantivs Pänultima. • Pänultimä V. Dativ Plural des Substantivs Pänultima. |
| PEKUNIÄRE | • pekuniäre V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs pekuniär. • pekuniäre V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs pekuniär. • pekuniäre V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs pekuniär. |
| PERIGÄUMS | • Perigäums V. Genitiv Singular des Substantivs Perigäum. |
| PRÄJUDIZE | • Präjudize V. Nominativ Plural des Substantivs Präjudiz. • Präjudize V. Genitiv Plural des Substantivs Präjudiz. • Präjudize V. Akkusativ Plural des Substantivs Präjudiz. |
| PRÄKLUSIV | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PRÄLUDIEN | • Präludien V. Nominativ Plural des Substantivs Präludium. • Präludien V. Genitiv Plural des Substantivs Präludium. • Präludien V. Dativ Plural des Substantivs Präludium. |
| PRÄLUDIER | • präludier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs präludieren. |
| PRÄLUDIUM | • Präludium S. Ursprünglich: einleitendes Vorspiel zu einem Musikstück. • Präludium S. Eigene musikalische Form für Tasteninstrumente oder auch Orchester. |
| PRÄPUTIEN | • Präputien V. Nominativ Plural des Substantivs Präputium. • Präputien V. Genitiv Plural des Substantivs Präputium. • Präputien V. Dativ Plural des Substantivs Präputium. |
| PRÄPUTIUM | • Präputium S. Vorhaut des männlichen beziehungsweise weiblichen Geschlechtsorgans. |
| PRÄSIDIUM | • Präsidium S. Führungsgremium einer Organisation oder einer Verwaltung. • Präsidium S. Insbesondere bei Polizeibehörden: Gebäude, in dem der (Polizei-)Präsident seinen Amtssitz hat. |
| PRÄSUMIER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PRÄSUMTIV | • präsumtiv Adj. Philosophie, Rechtssprache: vermutlich, mutmaßlich, voraussetzend, als wahrscheinlich angenommen oder vorausgesetzt. |
| UNPRÄZISE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |