| GRÄZISTIK | • Gräzistik S. Linguistik: Philologie der altgriechischen Sprache und Kultur. | 
| HINZUKÄME | • hinzukäme V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinzukommen. • hinzukäme V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinzukommen. | 
| HINZUKÄMT | • hinzukämt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinzukommen. | 
| KAPAZITÄT | • Kapazität S. Physik: Fähigkeit Ladungen aufzunehmen. • Kapazität S. Wirtschaft: Leistungsvermögen, Produktivität • Für diese Bedeutung fehlen Referenzen oder Belegstellen. • Kapazität S. Fassungsvermögen • Für diese Bedeutung fehlen Referenzen oder Belegstellen. | 
| KÄTZINNEN | • Kätzinnen V. Nominativ Plural des Substantivs Kätzin. • Kätzinnen V. Genitiv Plural des Substantivs Kätzin. • Kätzinnen V. Dativ Plural des Substantivs Kätzin. | 
| KRÄTZIGEM | • krätzigem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs krätzig. • krätzigem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs krätzig. | 
| KRÄTZIGEN | • krätzigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs krätzig. • krätzigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs krätzig. • krätzigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs krätzig. | 
| KRÄTZIGER | • krätziger V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs krätzig. • krätziger V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs krätzig. • krätziger V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs krätzig. | 
| KRÄTZIGES | • krätziges V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs krätzig. • krätziges V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs krätzig. • krätziges V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs krätzig. | 
| KURÄRZTIN | • Kurärztin S. An einem Bade- und Kurort ansässige Ärztin. | 
| SITZBÄNKE | • Sitzbänke V. Nominativ Plural des Substantivs Sitzbank. • Sitzbänke V. Genitiv Plural des Substantivs Sitzbank. • Sitzbänke V. Akkusativ Plural des Substantivs Sitzbank. | 
| SITZSÄCKE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ZÄHIGKEIT | • Zähigkeit S. Eigenschaft, zäh zu sein. | 
| ZÄNKISCHE | • zänkische V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zänkisch. • zänkische V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zänkisch. • zänkische V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zänkisch. | 
| ZIELKÄUFE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ZINKSÄRGE | • Zinksärge V. Nominativ Plural des Substantivs Zinksarg. • Zinksärge V. Genitiv Plural des Substantivs Zinksarg. • Zinksärge V. Akkusativ Plural des Substantivs Zinksarg. | 
| ZIRKULÄRE | • zirkuläre V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zirkulär. • zirkuläre V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zirkulär. • zirkuläre V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zirkulär. | 
| ZWIEBÄCKE | • Zwiebäcke V. Nominativ Plural des Substantivs Zwieback. • Zwiebäcke V. Genitiv Plural des Substantivs Zwieback. • Zwiebäcke V. Akkusativ Plural des Substantivs Zwieback. |