| DÄMPFIGEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DÄMPFIGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DÄMPFIGER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DÄMPFIGES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FEILSPÄNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| IMPFÄRZTE | • Impfärzte V. Nominativ Plural des Substantivs Impfarzt. • Impfärzte V. Genitiv Plural des Substantivs Impfarzt. • Impfärzte V. Akkusativ Plural des Substantivs Impfarzt. |
| IMPFPÄSSE | • Impfpässe V. Nominativ Plural des Substantivs Impfpass. • Impfpässe V. Genitiv Plural des Substantivs Impfpass. • Impfpässe V. Akkusativ Plural des Substantivs Impfpass. |
| KÄMPFERIN | • Kämpferin S. Weiblicher Kämpfer. |
| KIENÄPFEL | • Kienäpfel V. Nominativ Plural des Substantivs Kienapfel. • Kienäpfel V. Genitiv Plural des Substantivs Kienapfel. • Kienäpfel V. Akkusativ Plural des Substantivs Kienapfel. |
| PFÄFFISCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PFÄLZERIN | • Pfälzerin S. Weibliche Person, die aus der Pfalz stammt. |
| PFÄLZISCH | • pfälzisch Adj. Auf die Region Pfalz in Rheinland-Pfalz bezogen. • pfälzisch Adj. Auf die dort gesprochenen Dialekte, das Pfälzische, bezogen. • Pfälzisch S. Linguistik: Gruppe rheinfränkischer Dialekte, die in der Pfalz und angrenzenden Regionen gesprochen werden. |
| PFÄNDERIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PFÄNNERIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PILZFÄDEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PRÄFATION | • Präfation S. Christentum: der erste Teil des Hochgebetes. |
| PRÄFEKTIN | • Präfektin S. Oberste Verwaltungsbeamtin in Frankreich (Departement), Italien (Provinz), Japan und verschiedener anderer Staaten. • Präfektin S. Veraltend: älteste Schülerin in einem Internat, die über jüngere die Aufsicht führt. |
| PRÄFERIER | • präferier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs präferieren. |
| ZÄPFLEINS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |