| DAVONKÄM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EMPORKÄM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FORTKÄME | • fortkäme V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortkommen. • fortkäme V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortkommen. |
| FORTKÄMT | • fortkämt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortkommen. |
| GÄMSBOCK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HOCHKÄME | • hochkäme V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hochkommen. • hochkäme V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hochkommen. |
| HOCHKÄMT | • hochkämt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hochkommen. |
| LOSBEKÄM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LOSKÄMEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LOSKÄMET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LOSKÄMST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORANKÄM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORKÄMEN | • vorkämen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorkommen. • vorkämen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorkommen. |
| VORKÄMET | • vorkämet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorkommen. |
| VORKÄMST | • vorkämst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorkommen. |
| ZUVORKÄM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |