| GÄRSTOFF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEODÄTEN | • Geodäten V. Genitiv Singular des Substantivs Geodät. • Geodäten V. Dativ Singular des Substantivs Geodät. • Geodäten V. Akkusativ Singular des Substantivs Geodät. |
| GEODÄTIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GROSSTÄT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LOBSÄNGT | • lobsängt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs lobsingen. |
| MONTÄGIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NOTNÄGEL | • Notnägel V. Nominativ Plural des Substantivs Notnagel. • Notnägel V. Genitiv Plural des Substantivs Notnagel. • Notnägel V. Akkusativ Plural des Substantivs Notnagel. |
| OBLÄGEST | • oblägest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs obliegen. • oblägest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs obliegen. |
| TORJÄGER | • Torjäger S. Sport: Spieler, der viele Tore schießt. |
| TOTÄRGER | • totärger V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs totärgern. |
| TOTÄRGRE | • totärgre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs totärgern. • totärgre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs totärgern. • totärgre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs totärgern. |
| VORGÄBET | • vorgäbet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorgeben. |
| VORGÄBST | • vorgäbst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorgeben. |
| VORHÄNGT | • vorhängt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorhängen. • vorhängt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorhängen. |
| VORLÄGET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORLÄGST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORRÄTIG | • vorrätig Adj. Als Vorrat vorhanden. |
| VORSÄNGT | • vorsängt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorsingen. |
| VORTRÄGE | • Vorträge V. Nominativ Plural des Substantivs Vortrag. • Vorträge V. Genitiv Plural des Substantivs Vortrag. • Vorträge V. Akkusativ Plural des Substantivs Vortrag. |
| VORTRÄGT | • vorträgt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vortragen. |