| BEIWÄGEN | • Beiwägen V. Süddeutsch, österreichisch: Nominativ Plural des Substantivs Beiwagen. • Beiwägen V. Süddeutsch, österreichisch: Genitiv Plural des Substantivs Beiwagen. • Beiwägen V. Süddeutsch, österreichisch: Dativ Plural des Substantivs Beiwagen. |
| BEWÄLTIG | • bewältig V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bewältigen. |
| EINZWÄNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEWÄLTIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEWÄRTIG | • gewärtig Adj. Meist in Verbindung mit „sein“: ein Ereignis erwartend. • gewärtig V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs gewärtigen. |
| SCHWÄRIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WÄHLIGEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WÄHLIGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WÄHLIGER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WÄHLIGES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WÄLTIGEN | • wältigen V. Veraltet: die Gewalt über etwas abgeben oder aber: jemandem Gewalt antun. |
| WÄLTIGET | • wältiget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs wältigen. |
| WÄLTIGST | • wältigst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wältigen. |
| WÄLTIGTE | • wältigte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wältigen. • wältigte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wältigen. • wältigte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wältigen. |
| WÄNGLEIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WÄSSERIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WÄSSRIGE | • wässrige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wässrig. • wässrige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wässrig. • wässrige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wässrig. |